DHL UND RICOH ERFÜLLEN SICH IHREN LI-IONEN-WUNSCH.
Lithium-Ionen-Technologie spart Zeit und Geld im neuen Verteilzentrum.
Die DHL Supply Chain wickelt die Logistik für ihren Kunden Ricoh Europe Supply Chain ab.
Mit dem Umzug des europäischen Ricoh-Ersatzteilzentrums nach Bergen op Zoom wurde entschieden, die Flotte auf Lithium-Ionen-Technologie umzustellen. Effiziente Li-Ionen-Stapler von Jungheinrich waren die ideale Lösung.
Herausforderungen
Ablösung der alten Staplerflotte mit zeitaufwändiger und unsicherer Blei-Säure-Batterietechnologie.
Wunsch nach sauberer Batterietechnologie mit schnellen Ladezeiten.
Notwendigkeit einer sicheren Technologie, bei der gefährliche Batteriewechsel entfallen.
Bisheriger Batteriewechselraum zu weit weg: Bedarf nach günstig gelegenen Ladestationen für die Flotte in unmittelbarer Nähe der Arbeitsbereiche.
Lösungen
Neue Flotte mit 13 Lithium-Ionen-Staplern.
Alle Stapler sind mit ihrem eigenen Schnellladesystem ausgestattet.
Entfall aufwändiger Batteriewechsel.
Installation von Ladestationen in nächster Nähe zu den Arbeitsbereichen.
Erfolge
Steigerung der Produktivität durch Entfall von zeitaufwändigen und gefährlichen Batteriewechseln.
Keine Ladespitzen mehr dank Laden der Batterien in Mitarbeiterpausen.
Mitarbeiter sind nicht länger riskanten Arbeitspraktiken ausgesetzt.
Erhöhte Betriebsverfügbarkeit, da die Stapler zu den Laderäumen nicht mehr hin- und hergefahren werden müssen.
Die Firma CEVA Venray wollte ihre Kosten senken. Die wartungsarme Lithium-Ionen-Flotte von Jungheinrich war die naheliegende und ökologisch sinnvollste Wahl.
Dank einer agilen Mietflotte von Jungheinrich stehen bei HelloFresh Australien die beliebten Kochboxen mit frischen Zutaten immer pünktlich auf dem Tisch.
Vollautomatisches Arbeiten in 23 Metern Höhe: Das innovative Hochregal- und Kleinteilelager für KRACHT schafft Raum für Wachstum und höchste Produktivität.
Im neuen vollautomatischen Hochregallager der HEWI GmbH sorgen Fahrerlose Transportsysteme von Jungheinrich für reibungslose Prozesse entlang der Lieferkette.
Agil, ausdauernd und vernetzt: Noerpel sorgt mit zwölf ETV 216i Li-Ionen-Staplern in Kombination mit dem Flottenmanagementsystem für ungebremsten Warenfluss.